|  | 
        
          | ZPD Zentrale Polizeidirektion Nds. |  
          |  |  
          | Zum 1. November 2004 entstand im Rahmen der Umorganisation der Landespolizei die Zentrale Polizeidrektion. Sie beinhaltet u.a. die Bereitschaftspolizei (LBPN), die Polizeihubschrauberstaffel (PHuStN), den Medizinischen Dienst, das Polizeiorchester und viele andere Abteilungen. Für die vielfältigen Aufgaben stehen den geschlossenen Einheiten verschiedene Kraftfahrzeuge / Anhänger zur Verfügung: U.a. Führungsfahrzeuge, Befehlskraftwagen, Gruppenkraftwagen, Busse, Sonderwagen, Wasserwerfer, Lichtmastkraftwagen, Lastkraftwagen, Gefangenentransportkraftwagen, Sanitätsfahrzeuge, Hubschrauber und Boote.
 
 
 
 
 Für diese Kategorie verantwortliches Mitglied aus dem Polizeiautos.de-Team:
 Michael Weber (E-Mail: weber ... polizeiautos.de)
 
 Hinweise: Bei der E-Mail-Adresse bitte Spamschutz beachten und ... durch @ ersetzen!
 Für mögliche Unterkategorien können andere Teammitglieder verantwortlich sein!
 
 
			
				| 
						
							| Bevor Sie uns eine Frage schicken: Aufgrund der Vielzahl von Anfragen kann eine zügige Beantwortung nicht zugesagt werden. Einige Fragen werden auch immer wiederkehrend gestellt. Prüfen Sie daher bitte, ob Ihre Frage im
       Forum beantwortet werden kann und die Antwort damit auch anderen Besuchern zur Verfügung stehen würde.
 Vielen Dank für Ihr Verständnis!
 |  |  |  
                    |  |  
 
		
	        
	          | Beweissicherungsfahrzeuge Nds. |  
           
          |  |   (16794 Aufrufe) Beweissicherungs- und Dokumentationsfahrzeuge (BeDoKw) und Einsatzfahrzeuge der Beweissicherungs- und Festnahmeeinheit (BFE) der Bereitschaftspolizei Niedersachsen 
 
 | 
          |  |  
                    | Keine Unterkategorien |  
	        
	          | Fernmelde-, Funkrelais- und Lichtmastfz. Nds. |  
           
          |  |   (19830 Aufrufe)  
 
 | 
          |  |  
                    | Keine Unterkategorien |  
	        
	          | Befehlskraftwagen und Führungsfahrzeuge Nds. |  
           
          |  |   (25356 Aufrufe)  
 
 | 
          |  |  
                    | Keine Unterkategorien |  
	        
	          | Gefangenentransportwagen Nds. |  
           
          |  |   (19220 Aufrufe)  
 
 | 
          |  |  
                    | Keine Unterkategorien |  
	        
	          | Gruppenkraftwagen und Busse Nds. |  
           
          |  |   (25954 Aufrufe) Mannschaftstransporter der Bereitschaftspolizei 
 
 | 
          |  |  
                    | Keine Unterkategorien |  
		
	        
	          | Hubschrauberstaffel Nds. |  
           
          |  |   (27102 Aufrufe) Die Polizeihubschrauberstaffel Niedersachsen (PHuStN) ist an zwei Standorten beheimatet. Neben Hannover als Hauptstandort ist die Teilstaffel in Rastede/Oldenburg zu finden. Sie verfügt zur Zeit (Mai 2016) über zwei Hubschraubermuster.
 
 EC ... weiter
 
 
 | 
          |  |  
                    | Keine Unterkategorien |  
	        
	          | Sanitätsfahrzeuge Nds. |  
           
          |  |   (18558 Aufrufe)  
 
 | 
          |  |  
                    | Keine Unterkategorien |  
	        
	          | Transportfahrzeuge der BePo Nds. |  
           
          |  |   (17810 Aufrufe)  
 
 | 
          |  |  
                    | Keine Unterkategorien |  
	        
	          | Gerätegruppenwagen und schwere Zugmaschinen Nds. |  
           
          |  |   (19780 Aufrufe)  
 
 | 
          |  |  
                    | Keine Unterkategorien |  
	        
	          | Sonderfahrzeuge der BePo Nds. |  
           
          |  |   (13346 Aufrufe) Sonderwagen und Wasserwerfer der  -BePo- 
 
 | 
          |  |  
                    |  | 
			
				|  |  
          |  |  
				| 
						
							| Seit: 30.01.2011  9095 Aufrufe | Farbgebung: grün |  Signalanlage: 2 x RKL | |  
							|  |   | Anhänger mit Stromaggregat der Fa. SAB. Als Antrieb findet ein DEUTZ-Motor Verwendung. |  |  
 
			
				|  |  
          |  |  
				| 
						
							| Seit: 06.01.2012  13792 Aufrufe | Farbgebung: weiß/blau |  Signalanlage: 1 Blaulicht | |  
							|  |   
   
   | Anhänger (Aufbau Fa. Koch) der ZPD Niedersachsen mit Tandemachse |  |  
 
			
				|  |  
          |  |  
				| 
						
							| Seit: 26.03.2012  9249 Aufrufe | Farbgebung: blau |  Signalanlage:  | |  
							|  |   | 1-achsiger Anhänger mit Notstromaggregat der Bereitschaftspolizei Niedersachsen in kobaltblauer farbgebung. Fotos:  David Geyer
 |  |  
 
			
				|  |  
          |  |  
				| 
						
							| Seit: 09.01.2008  12442 Aufrufe | Farbgebung: blau |  Signalanlage: ohne | |  
							|  |   
   | Hydraulische Arbeitsbühne der Bereitschaftspolizei Niedersachsen für Einsätze in luftiger Höhe. |  |  
 
			
				|  |  
          |  |  
				| 
						
							| Seit: 24.06.2004  6735 Aufrufe | Farbgebung: grün |  Signalanlage:  | |  
							|  |  | Boot 21 der Tauchergruppe der Bereitschaftspolizei Niedersachsen auf einem Trailer. |  |  
 
			
				|  |  
          |  |  
				| 
						
							| Seit: 04.12.2005  5972 Aufrufe | Farbgebung: schwarz |  Signalanlage: ohne | |  
							|  |  | Schlauchboot mit Außenbordmotor der Tauchergruppe der Bereitschaftspolizei Niedersachsen auf einem Trailer. |  |  
 
			
				|  |  
          |  |  
				| 
						
							| Seit: 28.06.2008  13048 Aufrufe | Farbgebung: silber/blau |  Signalanlage: Hänsch Movia D  | |  
							|  |   
   | Bundeseinheitliches Mehrzweckboot (MZB) der TEE Niedersachsen auf einem Trailer. Technische Daten
 Hersteller: Feltz-Boote Hamburg
 Einrumpfboot Typ 1 in Aluminiumbauweise
 Länge: 6,30 m
 Breite: 2,00 m
 Motor: Honda BF 90 LRTU / 90 PS.
 In 2013 wurde das Boot mit der nds. Kennung NI 21 versehen.
 |  |  
 
			
				|  |  
          |  |  
				| 
						
							| Seit: 07.09.2013  13797 Aufrufe | Farbgebung: silber/blau |  Signalanlage: Hänsch Movia D  | |  
							|  |   
   
   | Bundeseinheitliches Mehrzweckboot (MZB) der TEE Niedersachsen auf einem Trailer (Ohlmeier). Nach etwa 5-jähriger Betriebszeit wurde das MZB nun beschriftet und erhielt die nds. Kennung NI 21. Technische Daten wie HIER:
 |  |  
 
			
				|  |  
          |  |  
				| 
						
							| Seit: 29.06.2008  14382 Aufrufe | Farbgebung: grau/tagesleuchrot |  Signalanlage:  | |  
							|  |   
   
   | Boot 23 (Avon SR 4) der TEE auf einem Trailer. Inzwischen wurde das Boot aufgearbeitet, umbenannt und der Wasserschutzpolizei zugeteilt. |  |  
 
			
				|  |  
          |  |  
				| 
						
							| Seit: 29.06.2008  6231 Aufrufe | Farbgebung: schwarz |  Signalanlage:  | |  
							|  |  | Bundeseinheitliches Mehrzweckboot (MZB) -Nr. 32- der Oldenburger Bereitschaftspolizei auf einem Trailer. Technische Daten
 MZB mit Festrumpf und Schlauchwulst
 Hersteller: Deutsche Schlauchboote (DSB)
 Länge: 6,50m
 Breite: 2,50m
 Tiefgang: 0,40m
 4-Takt Benzin Yamaha Außenbordmotor
 Leistung: 100 PS
 Höchstgeschwindigkeit: ca.35 kn / 60 Km/h
 |  |  
 
			
				|  |  
          |  |  
				| 
						
							| Seit: 29.06.2008  9359 Aufrufe | Farbgebung: grau |  Signalanlage:  | |  
							|  |   | Boot 21 der TEE Niedersachsen auf einem Trailer. |  |  
 
			
				|  |  
          |  |  
				| 
						
							| Seit: 03.08.2010  15185 Aufrufe | Farbgebung: blau |  Signalanlage: 1 RKL | |  
							|  |   
   
   | Mehrzweckboot MZB 55 (Boot 11) der Tauchergruppe der Bereitschaftspolizei Hannover auf einem Trailer. Technische Daten
 Länge 5,5m
 Breite 2,1m
 Tiefgang 0,33m
 Vmax 60km/h
 Leistung 135PS
 Tragfähigkeit: 930kg
 Gewicht: 1500 kg
 Tragfähigkeit: 930 kg
 Mittlerweile erhielt das Boot die Kennung NI 11.
 |  |  
 
			
				|  |  
          |  |  
				| 
						
							| Seit: 22.09.2012  10540 Aufrufe | Farbgebung: grau |  Signalanlage:  | |  
							|  |   
   | Schlauchboot 23 der Technischen Einsatzeinheit, TEE, T-Zug. Technische Daten:
 Schlauchboot 4.3 SR, halbstarr, Typ B
 Hersteller: Deutsche Schlauchboote (DSB)
 Länge: 4,30m
 Breite: 1,95m
 Tiefgang: 0,30m
 Gewicht: 1000kg
 5 Sitzplätze
 Höchstgeschwindigkeit: 35 kn
 Aufbau: 6 unabhängige Luftkammern
 Aluminiumkiel mit Schlauchwulst
 Motor: Yamaha 4-Takt Außenborder mit 30 PS.
 Hauptaufgabenbereich: Versorgungs- und Zubringerboot in besonders seichten Gewässern
 Rettungsboot (Retten von Verletzten)
 Unterstützung von Tauchern.
 |  |  
 
			
				|  |  
          |  |  
				| 
						
							| Seit: 26.06.2015  14259 Aufrufe | Farbgebung: blau |  Signalanlage: Bosch RKLE 110 | |  
							|  |   
   
   | Bundeseinheitliches Mehrzweckboot (MZB55) der Bereitschaftspolizei Niedersachsen. Das Boot wurde auf Grund der Vereinheitlichung mit den Kennung NI 11 beschriftet.
 Hersteller: Lehmar GmbH Rechlin (Schiffswerft Rechlin)
 Technische Daten:
 Länge 5,5m
 Breite 2,1m
 Tiefgang 0,33m
 Vmax 60km/h
 Leistung 135PS
 Tragfähigkeit: 930kg
 Gewicht: 1500 kg
 Tragfähigkeit: 930 kg
 
 |  |  
 
			
				|  |  
          |  |  
				| 
						
							| Seit: 16.05.2012  9023 Aufrufe | Farbgebung: grün, bzw. blau |  Signalanlage:  | |  
							|  |   | Boot 11 der Tauchergruppe der Bereitschaftspolizei Niedersachsen mit Zugfahrzeug, auf einem Trailer, in Fahrstellung. |  |  
 
			
				|  |  
          |  |  
				| 
						
							| Seit: 13.06.2013  7580 Aufrufe | Farbgebung: weiß/grün, bzw. grau |  Signalanlage:  Pintsch-Bamag TOPas mit Einfachdrehspiegel + Frontblitzer Hella BSX micro  | |  
							|  |   | HGrukw der Oldenburger TEE mit Tandemanhänger  (Plane/Spriegel, Hersteller: VAR) des T-Zuges. |  |  
 
			
				|  |  
          |  |  
				| 
						
							| Seit: 25.01.2013  11582 Aufrufe | Farbgebung: blau |  Signalanlage:  | |  
							|  |   | Vielseitig einsetzbares Arbeitsgerät der ZPD Hannover, hier der Jahreszeit entsprechend mit Winterausrüstung. |  |  
 
			
				|  |  
          |  |  
				| 
						
							| Seit: 24.05.2016  18845 Aufrufe | Farbgebung: blau/grau |  Signalanlage: Hänsch Nova LED + Hänsch Nova LED am Heck + Frontblitzer Hänsch Sputnik nano | |  
							|  |   
   
   | Toilettenkraftwagen (ToiKW) der Polizei Niedersachsen (ZPD) seit 2016. Aufbau durch die Fa. EMPL.
 |  |  
 
			
				|  |  
          |  |  
				| 
						
							| Seit: 25.09.2020  9267 Aufrufe | Farbgebung: silber/blau |  Signalanlage:  | |  
							|  |   
   | Dieser Stapler (selbstfahrende Arbeitsmaschine) wurde durch div. Anbauten und Zurüstteile für den Einsatz bei der Zentralen Polizeidirektion Niedersachsen ausgerüstet. Fotos: R. Lammers
 |  |  
 
			
				|  |  
          |  |  
				| 
						
							| Seit: 14.06.2008  18247 Aufrufe | Farbgebung: grün |  Signalanlage:  | |  
							|  |   
   
   | Toilettenwagen, schon sehr betagt aber am 14. Juni 2008 ( TdoT der PI Verden/Osterholz) noch immer im Einsatz. |  |  
 
			
				|  |  
          |  |  
				| 
						
							| Seit: 08.09.2013  12345 Aufrufe | Farbgebung: grün |  Signalanlage: 2 x Hella KL 700 + 2 x Starktonhorn | |  
							|  |   
   
   | Taucherkraftwagen der TEE Niedersachsen. Das Fahrzeug entstand aus einem Grukw. Der Umbau wurde durch die Tauchergruppe selber durchgeführt. Auf dem Fahrzeug wurden Aufkleber als Kennzeichen der Tauchergruppe angebracht- siehe Bild zwei.
 |  |  
 
			
				|  |  
          |  |  
				| 
						
							| Seit: 12.10.2003  11779 Aufrufe | Farbgebung: grün |  Signalanlage: keine | |  
							|  |   | Toilettenkraftwagen der Polizei Niedersachsen (mittlerweile bei der ZPD beheimatet) für den Einsatz bei Großveranstaltungen. |  |  
 
			
				|  |  
          |  |  
				| 
						
							| Seit: 03.10.2009  14740 Aufrufe | Farbgebung: grün |  Signalanlage: ohne | |  
							|  |   
   
   | Toilettenwagen für Großveranstaltungen. Dieses Fahrzeug trägt noch das alte Niedersachsenwappen auf den Türen. Beide Fahrzeuge sind mittlerweile der ZPD zugeordnet.
 |  |  
 
			
				|  |  
          |  |  
				| 
						
							| Seit: 27.09.2008  10067 Aufrufe | Farbgebung: grün |  Signalanlage: 3 x AEB Typ 595 + Frontblitzer | |  
							|  |   
   | Bundeseinheitlicher Tauchkraftwagen der BePo/TEE Hannover. Am Führerhaus (beidseitig) und am Heck wurden Aufkleber der Tauchergruppe Hannover aufgebracht. |  |  
 
			
				|  |  
          |  |  
				| 
						
							| Seit: 28.01.2012  11170 Aufrufe | Farbgebung: grün |  Signalanlage: AEB Typ 595 | |  
							|  |   
   | Bundeseinheitlicher Tauchkraftwagen (TauKw) der Bereitschaftspolizei Niedersachsen. Den Auf- bzw. Ausbau fertigte die Fa. Car u Camper Kiel GmbH. Auf den Seiten sowie dem Heck wurden Aufkleber als Kennzeichen der Tauchergruppe angebracht.
 |  |  
 
			
				|  |  
          |  |  
				| 
						
							| Seit: 18.06.2016  12349 Aufrufe | Farbgebung: grün |  Signalanlage: 3 x AEB Typ 595 + Frontblitzer | |  
							|  |   
   
   | Bundeseinheitlicher Taucherkraftwagen der BePo/TEE Braunschweig. Bei dem Fahrzeug handelt es sich um  dieses Fahrzeug, das von der hessischen Bereitschaftspolizei übernommen wurde.
 |  |  
 
			
				|  |  
          |  |  
				| 
						
							| Seit: 15.01.2005  16510 Aufrufe | Farbgebung: grün |  Signalanlage: 2 x Hella KLJ 80 + 2 x Starktonhorn | |  
							|  |   
   
   | Werkstattfahrzeug (Instkw) der Bereitschaftspolizei Niedersachsen, gegenüber diesem Fahrzeug mit gegenläufig angeordneten Blaulichtern. |  |  
 
			
				|  |  
          |  |  
				| 
						
							| Seit: 19.10.2017  9135 Aufrufe | Farbgebung: grün |  Signalanlage: 2 Blaulichter | |  
							|  |   
   | Taucherfahrzeug der Bereitschaftspolizei Niedersachsen. Das Fahrzeug wurde bei der TEE in Oldenburg eingesetzt.
Mittlerweile wurde es ersetzt.
 Bilder und Info: Christian Swoboda
 |  |  
 
			
				|  |  
          |  |  
				| 
						
							| Seit: 08.12.2017  13006 Aufrufe | Farbgebung: grün |  Signalanlage: 2 x Hella KLJ 80 + 2 x Starktonhorn | |  
							|  |   
   
   | Werkstattfahrzeug (Instkw) der Bereitschaftspolizei Niedersachsen, gegenüber diesem Fahrzeug u.a. mit gegenläufig angeordneten Blaulichtern. Fotos: Jan Erik Karwacik
 |  |  
 
			
				|  |  
          |  |  
				| 
						
							| Seit: 30.10.2019  7788 Aufrufe | Farbgebung: grün |  Signalanlage: 2 x RKl | |  
							|  |   
   | Taucherfahrzeug der Bereitschaftspolizei Niedersachsen. Das Fahrzeug wurde bei der II. Abteilung in Braunschweig verwendet (2003).
 Fotos: Michael Hinz
 |  |  
 
			
				|  |  
          |  |  
				| 
						
							| Seit: 14.07.2012  7957 Aufrufe | Farbgebung: weiß |  Signalanlage:  | |  
							|  |   | Die Polizei NDS testet seit mehreren Jahren ein unbemanntes Luftfahrzeug (UAS), eine sog. Polizei-Drohne. |  |  
 
			
				|  |  
          |  |  
				| 
						
							| Seit: 08.11.2009  17292 Aufrufe | Farbgebung: silber/blau |  Signalanlage: Pintsch Bamag TOPas | |  
							|  |   
   | Nach Beendigung der Erprobungsphase wurde dieses Fahrzeug in den Bestand der nds. Polizeifahrzeuge übernommen. Weitere Anschaffungen (im Polizei-Look) hat es nicht gegeben. Die heckseitige Skodawerbung wurde entfernt.
 Es bleibt also ein EINZELSTÜCK.
 |  |  
 
			
				|  |  
          |  |  
				| 
						
							| Seit: 28.01.2005  12268 Aufrufe | Farbgebung: dunkelgrün/weiß |  Signalanlage: Eisemann RKLE 90 + 2 x Starktonhorn | |  
							|  |   
   | Die Fotos zeigen einen VW 1600 wie er in der Bereitschaftspolizei Niedersachsen im Rahmen der Verkehrsausbildung (VA) genutzt wurde. Ebensolche Fahrzeuge waren auch als Funkstreifenwagen unterwegs. |  |  
 
			
				|  |  
          |  |  
				| 
						
							| Seit: 05.08.2012  5162 Aufrufe | Farbgebung: dunkelgrün/weiß |  Signalanlage:  | |  
							|  |  | Im Rahmen der Verkehrsausbildung (VA) wurde in den Ausbildungshundertschaften der BePo Niedersachsen - in den 70er Jahren- auch der VW Käfer eingesetzt. |  |  
 
			
				|  |  
          |  |  
				| 
						
							| Seit: 22.10.2003  13472 Aufrufe | Farbgebung: grün |  Signalanlage: Hella KL 6 + 2 x Starktonhorn | |  
							|  |   | Dieses Fahrzeug der Bereitschaftspolizei Oldenburg  wurde u.a. für Streifenfahrten in unwegsamen Gelände benutzt (Aufnahme 1980 im Großraum Gorleben). |  |  
 
			
				|  |  
          |  |  
				| 
						
							| Seit: 14.12.2011  11478 Aufrufe | Farbgebung: silber/blau |  Signalanlage: Pintsch Bamag TOPas LED | |  
							|  |   
   | Einsatzfahrzeug der Zentralen Polizeidirektion (ZPD) Niedersachsen in Hannover. |  |  
 
			
				|  |  
          |  |  
				| 
						
							| Seit: 23.01.2019  7279 Aufrufe | Farbgebung: minzgrün |  Signalanlage: Hella RTK 1 | |  
							|  |   | Einsatzfahrzeug(e) der Bereitschaftspolizei Niedersachsen. Foto 1 zeigt einen minzgrünen VW Passat Variant der Braunschweiger BePo im Rahmen der Flugfeldüberwachung des Airport Hannover (Anfang der 1970er Jahre). Foto 2 (Passat der BePo Hannover) entstand 1977 während eines Einsatzes im Großraum Grohnde (AKW).
 |  |  
 
			
				|  |  
          |  |  
				| 
						
							| Seit: 10.02.2012  4952 Aufrufe | Farbgebung: seilber/blau |  Signalanlage: Pintsch Bamag TOPas | |  
							|  |  | Einsatzfahrzeug der Zentralen Polizeidirektion  (ZPD) Hannover. Foto:  Rüdiger Barth
 |  |  
 
			
				|  |  
          |  |  
				| 
						
							| Seit: 02.11.2004  14733 Aufrufe | Farbgebung: grün/weiß |  Signalanlage: Hella RTK 3-SL + 3 x Hella KL 700 | |  
							|  |   
   | Einsatzfahrzeug der Technischen Dienste der Zentralen Polizeidirektion Hannover -ZPD-. |  |  
 
			
				|  |  
          |  |  
				| 
						
							| Seit: 26.09.2005  11957 Aufrufe | Farbgebung: grün/weiß |  Signalanlage: Hella RTK 6-SL | |  
							|  |   
   | Einsatzfahrzeug der Tauchergruppe der Bereitschaftspolizei Niedersachsen. |  |  
 |  |