|
Zeichnungen |
|
In dieser speziellen Kategorie werden nach und nach schematisierte Zeichnungen von Polizeifahrzeugen zur Verfügung gestellt. Diese Abbildungen sind für die Erstellung von Einsatzunterlagen, Kfz-Übersichten, Präsentationen oder Ähnliches gedacht und dürfen für diese Anlässe von deutschen Polizeibehörden entsprechend kostenlos genutzt werden. In diesen Fällen ist an geeigneter Stelle ein Quellennachweis (Fahrzeugdarstellung: Polizeiautos.de) zu platzieren und eine kurze Benachrichtigung zu senden an: zeichnungen@polizeiautos.de.
Andere Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben erhalten eine individuelle Nutzungserlaubnis auf Anfrage an zeichnungen@polizeiautos.de.
Im Übrigen ist eine Verwendung nur zu privaten Zwecken und dann ohne eine Veröffentlichung zulässig; insbesondere eine kommerzielle Nutzung ist ausdrücklich untersagt.
Die Zeichnungen sind nicht maßstabsgerecht und bilden lediglich Fahrzeuggruppen aber keine bestimmten -typen ab.
Darüber hinaus bietet diese Kategorie einen Überblick über gängige Abkürzungen im polizeilichen Fuhrparkwesen und zum Einsatzzweck bestimmter Fahrzeuge.
Für diese Kategorie verantwortliches Mitglied aus dem Polizeiautos.de-Team: Christian Haegele (E-Mail: haegele ... polizeiautos.de)
Hinweise: Bei der E-Mail-Adresse bitte Spamschutz beachten und ... durch @ ersetzen! Für mögliche Unterkategorien können andere Teammitglieder verantwortlich sein!
Bevor Sie uns eine Frage schicken: Aufgrund der Vielzahl von Anfragen kann eine zügige Beantwortung nicht zugesagt werden. Einige Fragen werden auch immer wiederkehrend gestellt. Prüfen Sie daher bitte, ob Ihre Frage im
Forum beantwortet werden kann und die Antwort damit auch anderen Besuchern zur Verfügung stehen würde. Vielen Dank für Ihr Verständnis! |
|
|
|
3D-Zeichnungen |
|
(18912 Aufrufe) Die Abbildungen in dieser Kategorie sind insbesondere als Gestaltungselemente für Präsentationen vorgesehen. Bei einer Verwendung sind ebenfalls die Nutzungsbedingungen für die Zeichnungen zu beachten; die POLIZEIAUTOS.DE-Kennzeichen dürfen nicht entfernt oder ... weiter
|
|
Keine Unterkategorien |
Zeichnungen Bereitschaftspolizei |
|
(23151 Aufrufe)
|
|
Keine Unterkategorien |
Zeichnungen ergänzender Fahrzeuge |
|
(19773 Aufrufe) Die Fahrzeuge in diesem Bereich werden nicht durch Polizeibehörden genutzt. Die Abbildungen dienen lediglich der Vervollständigung denkbarer Darstellungen im Zusammenhang mit den Zeichnungen der anderen Kategorien.
|
|
|
Zeichnungen Verkehrsdienste |
|
(18998 Aufrufe)
|
|
Keine Unterkategorien |
|
|
Seit: 05.06.2011 14688 Aufrufe | Farbgebung: Rot | Signalanlage: | |
 |
|
Weitere Informationen zu diesem Fahrzeug erhalten Sie hier.
Bitte beachten Sie die Hinweise in der Kategoriebeschreibung! |
|
|
|
Seit: 05.06.2011 14307 Aufrufe | Farbgebung: Weiß | Signalanlage: | |
 |
|
Weitere Informationen zu diesem Fahrzeug erhalten Sie hier.
Bitte beachten Sie die Hinweise in der Kategoriebeschreibung! |
|
|
|
Seit: 11.07.2011 13907 Aufrufe | Farbgebung: Rot | Signalanlage: | |
 |
|
Weitere Informationen zu diesem Fahrzeug erhalten Sie hier.
Bitte beachten Sie die Hinweise in der Kategoriebeschreibung! |
|
|
|
Seit: 10.05.2011 11697 Aufrufe | Farbgebung: | Signalanlage: | |
 |
|
Zum Transport von Diensthunden sind diese Fahrzeuge mit entsprechenden Boxen und Dachlüftern ausgestattet.
Bitte beachten Sie die Hinweise in der Kategoriebeschreibung! |
|
|
|
Seit: 13.06.2011 12338 Aufrufe | Farbgebung: Weiß/Blau | Signalanlage: | |
 |
|
Dieses Fahrzeug überträgt Livebilder von Einsätzen in die polizeiliche Leitstelle.
Bitte beachten Sie die Hinweise in der Kategoriebeschreibung! |
|
|
|
Seit: 12.05.2011 13190 Aufrufe | Farbgebung: Silber/Blau | Signalanlage: | |
 |
|
Als Funkstreifenwagen kommen in Deutschland überwiegend PKW der Mittelklasse bzw. sog. Minivans zum Einsatz. Die Fahrzeuge werden im täglichen Streifendienst eingesetzt und erhalten per Funk über die Einsatzleitzentrale ihre Aufträge.
Bitte beachten Sie die Hinweise in der Kategoriebeschreibung! |
|
|
|
Seit: 25.06.2011 12305 Aufrufe | Farbgebung: Weiß/Blau | Signalanlage: | |
 |
|
Derartige Gefangenentransportbusse werden sowohl von der Polizei als auch von der Justiz sowie teilweise auch gemeinsam genutzt.
Bitte beachten Sie die Hinweise in der Kategoriebeschreibung! |
|
|
|
Seit: 02.07.2011 12297 Aufrufe | Farbgebung: Blau/Grau | Signalanlage: | |
 |
|
Gefangenentransportbusse werden für den Transport mehrerer Personen, die sich im polizeilichen Gewahrsam befinden, genutzt.
Bitte beachten Sie die Hinweise in der Kategoriebeschreibung! |
|
|
|
Seit: 11.05.2011 16856 Aufrufe | Farbgebung: neutral | Signalanlage: | |
 |
|
Derartige Fahrzeuge werden unter anderem als Halbgruppengerätekraftwagen oder als Tatortwagen zur Spurensicherung eingesetzt. Mit einem Allrad-Fahrgestell können auch schwer zugängliche Einsatzstellen erreicht werden.
Bitte beachten Sie die Hinweise in der Kategoriebeschreibung! |
|
|
|
Seit: 10.05.2011 12073 Aufrufe | Farbgebung: Weiß/Blau | Signalanlage: | |
 |
|
Kleinbusse werden bei den Polizeien für verschiedene Aufgaben, u. a. als Funkstreifenwagen (FuStW), eingesetzt.
Bitte beachten Sie die Hinweise in der Kategoriebeschreibung! |
|
|
|
Seit: 10.05.2011 10940 Aufrufe | Farbgebung: neutral | Signalanlage: | |
 |
|
Kleinbusse werden bei den Polizeien für verschiedene Aufgaben, auch als zivile Version in neutraler Farbgebung, eingesetzt.
Bitte beachten Sie die Hinweise in der Kategoriebeschreibung! |
|
|
|
Seit: 15.05.2011 12225 Aufrufe | Farbgebung: Schwarz | Signalanlage: | |
 |
|
Bitte beachten Sie die Hinweise in der Kategoriebeschreibung! |
|
|
|
Seit: 18.06.2011 10837 Aufrufe | Farbgebung: Weiß/Blau | Signalanlage: | |
 |
|
Kraftomnibus für den Personentransport, teilweise auch als Mannschaftstransportwagen (MTW) bezeichnet.
Bitte beachten Sie die Hinweise in der Kategoriebeschreibung! |
|
|
|
Seit: 28.05.2011 13344 Aufrufe | Farbgebung: Weiß/Leuchtrot | Signalanlage: | |
 |
|
Bei gefahrenträchtigen Einsätzen wird eine medizinische Betreuung durch polizeieigenes Personal gewährleistet. Dazu stehen speziell ausgerüstete Fahrzeuge zur Verfügung. Das NEF wird dann mit einem entsprechend qualifizierten Polizeiarzt besetzt.
Bitte beachten Sie die Hinweise in der Kategoriebeschreibung! |
|
|
|
Seit: 15.05.2011 12973 Aufrufe | Farbgebung: Schwarz | Signalanlage: | |
 |
|
Fahrzeug für den Schutz gefährdeter Personen.
Bitte beachten Sie die Hinweise in der Kategoriebeschreibung! |
|
|
|
Seit: 22.05.2011 19596 Aufrufe | Farbgebung: Blau | Signalanlage: | |
 |
|
Bitte beachten Sie die Hinweise in der Kategoriebeschreibung! |
|
|
|
Seit: 10.05.2011 11754 Aufrufe | Farbgebung: Silber/Blau | Signalanlage: | |
 |
|
Bei größeren Einsätzen erfolgt die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit direkt vor Ort. Um für Medienvertreter erkennbar zu sein, verfügen die zuständigen Dienstkräfte beispielsweise über Erkennungswesten und nutzen zudem speziell gekennzeichnete Fahrzeuge.
Bitte beachten Sie die Hinweise in der Kategoriebeschreibung! |
|
|
|
Seit: 12.05.2011 24445 Aufrufe | Farbgebung: Weiß/Leuchtrot | Signalanlage: | |
 |
|
Bei gefahrenträchtigen Einsätzen wird eine medizinische Betreuung durch polizeieigenes Personal gewährleistet. Dazu stehen speziell ausgerüstete Fahrzeuge zur Verfügung. Durch Besetzung mit einem entsprechend qualifizierten Polizeiarzt kann der RTW auch als Notarztwagen (NAW) eingesetzt werden.
Bitte beachten Sie die Hinweise in der Kategoriebeschreibung! |
|
|
|
Seit: 16.06.2011 13796 Aufrufe | Farbgebung: Blau | Signalanlage: | |
 |
|
Geschütztes (gepanzertes) und geländegängiges Spezialfahrzeug für polizeiliche Auslandseinsätze.
Bitte beachten Sie die Hinweise in der Kategoriebeschreibung! |
|
|
|