|
|
|
(Ehemalige) örtliche Verkehrsdienste Berlin |
|
|
In den 6 örtlichen Direktionen der Polizei Berlin wurden bis zum 01.10.2015 Überwachungs- und Verkehrslenkungsaufgaben durch die Verkehrsdienste wahrgenommen. Dazu gehört auch die Aufnahme besonders schwerer Verkehrsunfälle durch das Verkehrsunfallkommando.
Für diese Kategorie verantwortliches Mitglied aus dem Polizeiautos.de-Team: Carsten Drohm (E-Mail: drohm ... polizeiautos.de)
Hinweise: Bei der E-Mail-Adresse bitte Spamschutz beachten und ... durch @ ersetzen! Für mögliche Unterkategorien können andere Teammitglieder verantwortlich sein!
Bevor Sie uns eine Frage schicken: Aufgrund der Vielzahl von Anfragen kann eine zügige Beantwortung nicht zugesagt werden. Einige Fragen werden auch immer wiederkehrend gestellt. Prüfen Sie daher bitte, ob Ihre Frage im
Forum beantwortet werden kann und die Antwort damit auch anderen Besuchern zur Verfügung stehen würde. Vielen Dank für Ihr Verständnis! |
|
|
|
|
|
|
|
|
| Seit: 28.07.2002 12894 Aufrufe | Farbgebung: grün/weiß | Signalanlage: SoSi + FER 8562.5/2000 | |
 |
|
Verkehrsunfalldienst in der Wendezeit |
|
|
|
|
|
| Seit: 25.05.2008 10900 Aufrufe | Farbgebung: silber/grün/rot/weiß | Signalanlage: Hella RTK 6 SL | |
 |
|
BMW 525d Touring. Einsatzwagen VkD der Direktion 6. Das Fahrzeug wird für Kontrollen des Schwerverkehrs und für die BAB 113/117 genutzt. |
|
|
|
|
|
| Seit: 14.07.2002 6134 Aufrufe | Farbgebung: grün/weiß | Signalanlage: Hänsch Blitzer | |
 |
|
Krad Fu |
|
|
|
|
|
| Seit: 07.06.2013 7960 Aufrufe | Farbgebung: silber/grau | Signalanlage: | |
 |
|
Das ehemalige Funkkrad der Feldjäger wurde neu beklebt. Fotos: Kumpe |
|
|
|
|
|
| Seit: 24.07.2010 7401 Aufrufe | Farbgebung: schwarz | Signalanlage: | |
 |
|
Die BMW R 50 wurde als Kraftrad im Verkehrsdienst eingesetzt sowie als Eskorte-Krad genutzt. |
|
|
|
|
|
| Seit: 24.07.2010 7598 Aufrufe | Farbgebung: schwarz/weiß | Signalanlage: | |
 |
|
BMW R 50 mit Gläser Vollverkleidung. Das Krad (Baujahr 1963, 490ccm, 19KW/26PS, Vmax 125 km/h) wurde im Verkehrsdienst sowie für Eskortendienste genutzt. Es befindet sich heute im Bestand der Polizeihistorischen Sammlung Berlin.
|
|
|
|
|
|
| Seit: 03.08.2010 5271 Aufrufe | Farbgebung: schwarz | Signalanlage: | |
 |
|
Funkkrad der Bereitschaftspolizei und der Verkehrsstaffeln der (West-)Berliner Polizei.
Dieses Krad ist Baujahr 1974, verfügt über einen Zweizylinder-Boxermotor mit 498ccm und 32PS und ist im Bestand der Polizeihistorischen Sammlung Berlin. |
|
|
|
|
|
| Seit: 14.07.2002 7941 Aufrufe | Farbgebung: grün/weiß | Signalanlage: unbekannt | |
 |
|
Krad Fu |
|
|
|
|
|
| Seit: 14.07.2002 7246 Aufrufe | Farbgebung: grün/weiß | Signalanlage: Hänsch Blitzer | |
 |
|
Krad Fu, Dienststelle: Dir ÖS/SV VkD 4 |
|
|
|
|
|
| Seit: 01.03.2008 9512 Aufrufe | Farbgebung: | Signalanlage: | |
 |
|
Dieses Gespann wurde als Fahrschulkrad und für den Verkehrsdienst eingesetzt. Baujahr 1962, 600ccm, 2 Zylinder und 28PS. Fotos: Berolina
|
|
|
|
|
|
| Seit: 14.07.2002 9779 Aufrufe | Farbgebung: grün/weiß | Signalanlage: Hella RTK 4 - SL + 1x Bosch RKLE110 | |
 |
|
Verkehrsunfalldienst, ehemaliges Erprobungsfahrzeug (Grukw 8) |
|
|
|
|
|
| Seit: 21.02.2005 7893 Aufrufe | Farbgebung: grün/weiß | Signalanlage: FER 8562.5/2000 | |
 |
|
Funkstreifenwagen der Verkehrsdienste nach der Wende. Die Verkehrsdienste (VkD) übernahmen nach der Wende zahlreiche Fustw der Volkspolizei. Daneben waren die VkD mit VW Golf I - III, VW Jetta, Vento, VW Transporter T 3 und T 4 und Krädern ausgestattet. |
|
|
|
|
|
| Seit: 26.01.2005 7914 Aufrufe | Farbgebung: grün/weiß | Signalanlage: | |
 |
|
Funkstreifenwagen der Verkehrsdienste (VkD) nach der Wende in Berlin. Foto: Spill |
|
|
|
|
|
| Seit: 27.01.2005 7754 Aufrufe | Farbgebung: grün/weiß | Signalanlage: | |
 |
|
Funkstreifenwagen der Verkehrsdienste (hier Dir ÖS/SV VkD 4)nach der Wendezeit. Aufgrund der zahlreichen Umlackierungen nach der Wende, wurden nur die nötigsten Teile neu lackiert. |
|
|
|
|
|
| Seit: 08.03.2013 10547 Aufrufe | Farbgebung: silber/blau | Signalanlage: Hänsch DBS 4000 LED, Frontblitzer, Einzel RKL hinten | |
 |
|
6 Spezialermittlungskraftwagen wurden für die Verkehrsermittlungsdienste (Verkehrsunfallkommando) der Direktionen beschafft. Im Gegensatz zu dem Spezkw des Zentralen Verkehrsdienstes haben diese keinen Anhaltesignalgeber und ein geringeres Gesamtgewicht. Ausbau: Baumeister & Trabandt |
|
|
|
|
|
| Seit: 12.06.2013 8663 Aufrufe | Farbgebung: Silber/Blau | Signalanlage: | |
 |
|
Dieser Spezialermittlungskraftwagen wurde nachträglich mit Schriftzügen VERKEHRSUNFALLKOMMANDO ausgestattet. Fotos: Wolfgang Barnitzke |
|
|
|
|
|
| Seit: 28.07.2010 14166 Aufrufe | Farbgebung: silber/blau | Signalanlage: Hänsch DBS 3000, LED-Frontblitzer, Hänsch Doppelblitzleuchte Typ Comet hinten | |
 |
|
Spezialermittlungskraftwagen Verkehrsdienst (Spezkw VkD) für die Verkehrsdienste der örtlichen Direktionen. Die Fahrzeuge werden schwerpunktmäßig zur Überwachung des Schwerverkehrs eingesetzt und verfügen über diverse Sicherungsmittel (u.a. 3 Weitblitzleuchten, 5 große und 5 kleine Leitkegel), Radlastwaage, Höhenmaß und Multifunktionsgerät (Drucker, Scanner, Kopierer, Fax). |
|
|
|
|
|
| Seit: 18.09.2007 10843 Aufrufe | Farbgebung: gelb | Signalanlage: | |
 |
|
Lidar-Messfahrzeug mit Vitronic Poliscanspeed des Verkehrsdienstes. |
|
|
|
|
|
| Seit: 21.06.2011 8310 Aufrufe | Farbgebung: grün/silber | Signalanlage: Hänsch DBS mit Drehspiegelleuchten und Frontblitzern | |
 |
|
Kleinbus als Einsatzfahrzeug des Verkehrsermittlungsdienstes. |
|
|
|
|
|
| Seit: 30.03.2006 11882 Aufrufe | Farbgebung: grün/weiß | Signalanlage: Hella KLJ 70 + 2 x Starktonhorn | |
 |
|
Funkstreifenwagen der Verkehrsdienste. Dieses Fahrzeug war 1995 noch im Einsatz. |
|
|
|
|
|
| Seit: 14.07.2002 8290 Aufrufe | Farbgebung: grün/weiß | Signalanlage: Hella RTK 4 - SL | |
 |
|
Funkstreifenwagen des VkD |
|
|
|
|
|
| Seit: 14.07.2002 8745 Aufrufe | Farbgebung: grün/weiß | Signalanlage: Wandel & Goltermann WA 3-B | |
 |
|
Fustw des VkD |
|
|
|
|
|
| Seit: 14.07.2002 9461 Aufrufe | Farbgebung: grün/weiß | Signalanlage: Hella RKK 4 - SL | |
 |
|
Funkstreifenwagen - Dir 2 VkD |
|
|
|
|
|
| Seit: 10.04.2006 8461 Aufrufe | Farbgebung: grün/weiß | Signalanlage: 2 x Bosch RKLE 110 B1 + Wandel & Goltermann WA-23 | |
 |
|
Funkstreifenwagen des VkD bis 1995 |
|
|
|
|
|
| Seit: 03.05.2003 13784 Aufrufe | Farbgebung: grün/weiß | Signalanlage: 2 x Bosch RKLE 110 | |
 |
|
Führungsfahrzeug der Verkehrsdienste (VkD) in Berlin. |
|
|
|
|
|
| Seit: 06.01.2007 13604 Aufrufe | Farbgebung: grün/silber | Signalanlage: | |
 |
|
Der VW Passat Variant wurde nachträglich mit der Geschwindigkeitsmessanlage ESO Einseitensensor ES1.0 ausgerüstet. Hierzu wurde die Rückbank entfernt und außen eine Steckdose angebracht. Vor dem Umbau fand das Fahrzeug Verwendung als Einsatzwagen Abschnitt.
ESO Einseitensensor |
|
|
|
|
|
| Seit: 26.09.2010 7700 Aufrufe | Farbgebung: grün/silber | Signalanlage: Pintsch-Bamag TOPas mit Einzeldrehspiegel | |
 |
|
Funkstreifenwagen der Örtlichen Verkehrsdienste und des Zentralen Verkehrsdienstes, hier mit gelber Flagge als Kolonnen-Führungsfahrzeug. Der VW Passat wurde vorher als Streifenwagen bei den Abschnitten genutzt und dort durch EWA Touran abgelöst. |
|
|
|
|
|
| Seit: 14.11.2002 7830 Aufrufe | Farbgebung: grün/weiß | Signalanlage: 2 x Bosch RKLE 90 + 4 x Starktonhorn | |
 |
|
Fahrzeug der Verkehrsunfallbereitschaft - hier ohne Dachträger. - Foto: Seidlitz, ZVkD 31 - |
|
|
|
|
|
| Seit: 16.08.2002 9544 Aufrufe | Farbgebung: grün/weiß | Signalanlage: Wandel & Goltermann WA-3 B | |
 |
|
Verkehrsunfalldienst Dir 3 |
|
|
|
|
|
| Seit: 10.03.2003 9664 Aufrufe | Farbgebung: grün/weiß | Signalanlage: Wandel & Goltermann WA-3 B | |
 |
|
Verkehrsunfalldienst |
|
|
|
|
|
| Seit: 12.09.2010 5097 Aufrufe | Farbgebung: grün/weiß | Signalanlage: Wandel & Goltermann WA-3 B + Bosch RKLE 110 | |
 |
|
Verkw Fu |
|
|
|
|
|
| Seit: 14.07.2002 8878 Aufrufe | Farbgebung: grün/weiß | Signalanlage: Wandel & Goltermann WA 3-B | |
 |
|
Verkersunfalldienst |
|
|
|
|
|
| Seit: 14.07.2002 7020 Aufrufe | Farbgebung: grün/weiß | Signalanlage: Wandel & Goltermann WA 3-B | |
 |
|
Verkehrsunfalldienst |
|
|
|
|
|
| Seit: 29.01.2005 10603 Aufrufe | Farbgebung: grün/weiß | Signalanlage: Hella RTK 4-SL + Bosch RKLE 110 | |
 |
|
Fahrzeug für Kontrollen des Schwerverkehrs. Ehemaliger Funkwagen der Abschnitte. |
|
|
|
|
|
| Seit: 22.06.2005 9310 Aufrufe | Farbgebung: | Signalanlage: Hella RTK 4-SL | |
 |
|
Verkehrsunfallkommando - ehemaliger Funkstreifenwagen |
|
|
|
|
|
| Seit: 13.03.2007 9124 Aufrufe | Farbgebung: grün/weiß | Signalanlage: Hella RTK 4 | |
 |
|
Verkehrsunfallkommando - ehemaliger Funkwagen. |
|
|
|
|
|
| Seit: 26.09.2010 8045 Aufrufe | Farbgebung: grün/weiß | Signalanlage: Hella RTK 4-SL + Bosch RKLE 110 | |
 |
|
Fahrzeug für Kontrollen des Schwerverkehrs. Ehemaliger Funkwagen der Abschnitte. Mittlerweile mit GAPS versehen. |
|
|
|
|
|
| Seit: 26.09.2010 7300 Aufrufe | Farbgebung: grün/weiß | Signalanlage: Hella RTK 4-SL | |
 |
|
Kleinbus Fu, hier durch Magnettafeln als Unfallaufnahmefahrzeug gekennzeichnet |
|
|
|
|
|
| Seit: 26.05.2004 15707 Aufrufe | Farbgebung: grün/silber | Signalanlage: Hella RTK 6-SL mit Rinnenparabolblitz und Frontblitz + Hella KLX 7000 | |
 |
|
Unfallsicherungskraftwagen auf Basis des VW Bus T 4 Multivan mit Horizont-Klapptafel, 10 Leitkegel BAB, 8 Nissenleuchten, Ölbindemittel u.v.m. |
|
|
|
|
|
| Seit: 07.06.2007 9062 Aufrufe | Farbgebung: silber/grün | Signalanlage: | |
 |
|
VW Multivan mit Anhaltesignalgeber für Kontrollen des Schwerverkehrs und als Führungsfahrzeug einsetzbar. |
|
|
|
|
|
| Seit: 14.02.2008 9232 Aufrufe | Farbgebung: grün/weiß | Signalanlage: Hella RTK 4 | |
 |
|
Mobile Anlage für die Rotlichtüberwachung mit drei Kameras. |
|
|
|
|
|
| Seit: 13.04.2005 7400 Aufrufe | Farbgebung: grau/grün | Signalanlage: FER 8562.5/2000 | |
 |
|
Ehemaliger Streifenwagen der Volkspolizei, der nach der Wende in den Bestand der Berliner Polizei überging und umlackiert wurde. Foto: Eggebrecht |
|
|
|
|
|
| Seit: 17.04.2005 7418 Aufrufe | Farbgebung: grün/weiß | Signalanlage: FER 8562.5/2000 | |
 |
|
Funkstreifenwagen in der Wendezeit mit Westlackierung und Ost-Kennzeichen. Foto: Eggebrecht |
|
|
|