|
Funkstreifenwagen (ab 2006) R-P |
|
Fahrzeuge in silber/blauer bzw. weiß/blauer Farbgebung und mit www.POLIZEI.rlp.de Beschriftung seit Dezember 2006.
Für diese Kategorie verantwortliches Mitglied aus dem Polizeiautos.de-Team: Ray Kippig (E-Mail: kippig ... polizeiautos.de)
Hinweise: Bei der E-Mail-Adresse bitte Spamschutz beachten und ... durch @ ersetzen! Für mögliche Unterkategorien können andere Teammitglieder verantwortlich sein!
Bevor Sie uns eine Frage schicken: Aufgrund der Vielzahl von Anfragen kann eine zügige Beantwortung nicht zugesagt werden. Einige Fragen werden auch immer wiederkehrend gestellt. Prüfen Sie daher bitte, ob Ihre Frage im
Forum beantwortet werden kann und die Antwort damit auch anderen Besuchern zur Verfügung stehen würde. Vielen Dank für Ihr Verständnis! |
|
|
|
|
|
Seit: 17.12.2007 18793 Aufrufe | Farbgebung: silber/blau | Signalanlage: Pintsch Bamag LED | |
 |
|
Ein erster Blick auf den neuen VW Passat Variant des Landes Rheinland-Pfalz (2007). Das Heck wurde aus Sicherheitsaspekten sehr auffällig gestaltet. -Fotos: Rainer Schäfer |
|
|
|
Seit: 03.09.2020 21781 Aufrufe | Farbgebung: weiß/blau/gelb | Signalanlage: Hänsch DBS 4000 + LED-Frontblitzer | |
 |
|
Funkstreifenwagen der Polizei Rheinland-Pfalz seit September 2020. Fotos: Gottung |
|
|
|
Seit: 19.08.2016 26149 Aufrufe | Farbgebung: silber/blau/rot/gelb | Signalanlage: Hänsch DBS 4000 + LED-Frontblitzer | |
 |
|
Zukünftiger Funkstreifenwagen Audi A4 Avant (2,0 TDI, 140 KW, DSG, Frontantrieb) der Polizei Rheinland-Pfalz ab 2016. |
|
|
|
Seit: 02.10.2022 9954 Aufrufe | Farbgebung: weiß/blau/gelb | Signalanlage: Hänsch DBS 4000 + LED + Frontblitzer Sputnik hybrid | |
 |
|
Funkstreifenwagen der Polizei Rheinland-Pfalz seit September 2022. Fotos: Gottung |
|
|
|
Seit: 04.08.2020 9381 Aufrufe | Farbgebung: weiß/blau | Signalanlage: Hänsch DBS 4000 | |
 |
|
Funkstreifenwagen der Polizei Rheinland-Pfalz seit 2020. Fotos: Bidinger |
|
|
|
Seit: 20.12.2007 10576 Aufrufe | Farbgebung: silber/blau | Signalanlage: Pintsch Bamag mit LED | |
 |
|
111 silber-blaue Funkstreifenwagen (88 VW Passat Variant und 23 Opel Zafira, allesamt geleast,) übergab Innenminister Karl Peter Bruch am 19.12.2007 an die Polizeipräsidenten Horst Eckhardt (Koblenz) und Wolfgang Fromm (Rheinpfalz). Sie lösen dieselbe Anzahl Funkstreifenwagen Daimler-Benz C 220 CDI ab. Foto: Gottung |
|
|
|
Seit: 25.10.2016 16110 Aufrufe | Farbgebung: silber/blau/rot/gelb | Signalanlage: Hänsch DBS 4000 + LED-Frontblitzer | |
 |
|
Am 25.10.2016 übergab Innenminister Roger Lewentz offiziell die erste Charge der neuen Fustw. an die Polizei Rheinland-Pfalz (Konkret an die beiden Präsidien Mainz und Koblenz). Fotos: Gottung
|
|
|
|
Seit: 29.12.2017 8052 Aufrufe | Farbgebung: silber/blau/rot/gelb | Signalanlage: Pintsch Bamag Zirkon | |
 |
|
Funkstreifenwagen der Polizei Rheinland-Pfalz. Es handelt sich in der "uniformierten" Version um ein Einzelstück. Dieses Fzg. wird hauptsächlich für Objektschutzaufgaben verwendet. Fotos und Info: Gottung
|
|
|
|
Seit: 29.12.2006 14650 Aufrufe | Farbgebung: silber/blau | Signalanlage: Hella RTK 6-SL | |
 |
|
Nun fahren auch in Rheinland-Pfalz die ersten Funkstreifenwagen in silber/blauem Design. Zusätzlich zur bekannten Beschriftung www.POLIZEI.rlp.de, befindet sich auf den hinteren Kotflügeln noch folgender Schriftzug: NACHWUCHSKRÄFTE GESUCHT www.Ihre-Einstellung-interessiert-uns.de - Fotos und Infos: Udo Spörl |
|
|
|
Seit: 06.06.2007 13245 Aufrufe | Farbgebung: blau/silber bzw. grün/silber | Signalanlage: Hella RTK-SL | |
 |
|
Anläßlich der 60-Jahr-Feier zur Gründung des Landes Rheinland-Pfalz wurden alle Streifenwagen zusätzlich beklebt.
Außerdem hat das Land Rheinland-Pfalz die Behördenkennzeichen an die neuen Verordnungen angepasst.
Der blaue Funkstreifenwagen trägt diese neue Kennzeichen-Konstellation. Hierzu beachte man, dass entgegen der seitlichen Karosseriebeschriftung www.polizei-rlp.de das Behördenkennzeichen RPL 4 ... lautet.
-Fotos und Infos: Udo Spörl |
|
|
|
Seit: 24.09.2015 23098 Aufrufe | Farbgebung: weiß/blau/ + Heck rot/gelb | Signalanlage: Hänsch DBS 4000 LED + Frontblitzer Hänsch Sputnik SL | |
 |
|
Funkstreifenwagen der Autobahnpolizei des Landes Rheinland-Pfalz seit September 2015.
Fotos: Gottung |
|
|
|
Seit: 24.03.2007 11581 Aufrufe | Farbgebung: silber/blau | Signalanlage: Hella RTK 6-SL | |
 |
|
Auch im Bundesland Rheinland-Pfalz ist zu Erprobungszwecken eine B-Klasse unterwegs.
Fotos: Gottung |
|
|
|
Seit: 30.09.2009 11950 Aufrufe | Farbgebung: silber/blau | Signalanlage: Hella RTK 6-SL | |
 |
|
...aus der Erprobungsphase heraus und nun seit September 2009 im täglichen Einsatz. Fotos: Gottung |
|
|
|
Seit: 26.06.2021 12025 Aufrufe | Farbgebung: weiß/blau/gelb/rot | Signalanlage: Hänsch DBS 4000 + Frontblitzer Sputnik SL + Heckkennleuchte Comet LED | |
 |
|
Mehrzweckkraftwagen (MzKw) der Polizei Rheinland-Pfalz seit Mai 2021. Fotos: Gottung |
|
|
|
Seit: 18.09.2015 8438 Aufrufe | Farbgebung: silber/blau | Signalanlage: Hänsch DBS 4000 | |
 |
|
Funkstreifenwagen - Fotos: Bidinger |
|
|
|
Seit: 29.08.2013 9093 Aufrufe | Farbgebung: weiß/blau/rot/gelb | Signalanlage: Hänsch DBS 4000 + Hänsch Comet LED + Frontblitzer Hänsch Sputnik nano | |
 |
|
Funkstreifenwagen der Polizei Rheinland-Pfalz.
Hinter der Frontscheibe befindet sich eine Kamera zum aufzeichnen von Anhalte- und Kontrollvorgängen.
Wie bei allen Neufahrzeugen in RPL wurde auch hier eine auffällige Warnbeklebung angebracht.
Fotos: Udo Spörl |
|
|
|
Seit: 20.12.2007 22005 Aufrufe | Farbgebung: silber/blau | Signalanlage: Pintsch Bamag mit LED | |
 |
|
Funkstreifenwagen ab 2007. Der Zafira wurde speziell für den Einsatz auf Autobahnen und mehrspurigen Schnellstraßen konzipiert. Dieser Van ist der erste Autobahn-Funkstreifenwagen der rheinland-pfälzischen Polizei. Durch seine höhere Silhouette ist er auch im dichten Verkehr weithin sichtbar. Auch diese Fahrzeuge verfügen hinter der Windschutzscheibe über eine Videokamera, die Verfolgungsfahrten, Anhaltevorgänge und Kontrollmaßnahmen aufzeichnet. Die Fahrzeuge der Autobahnpolizei haben eine zweite Kamera hinter der Heckscheibe. Fotos: Gottung |
|
|
|
Seit: 11.10.2011 8136 Aufrufe | Farbgebung: silber/blau | Signalanlage: Pintsch Bamag TOPas LED | |
 |
|
Funkstreifenwagen , Fotos: Ingo Hoffmann |
|
|
|
Seit: 20.12.2007 23656 Aufrufe | Farbgebung: silber/blau | Signalanlage: Pintsch Bamag mit LED | |
 |
|
Funkstreifenwagen ab 2007. Die Fahrzeuge verfügen hinter der Windschutzscheibe über eine Videokamera, die Verfolgungsfahrten, Anhaltevorgänge und Kontrollmaßnahmen aufzeichnet. - Fotos: Gottung |
|
|
|
Seit: 14.05.2012 11345 Aufrufe | Farbgebung: silber/blau | Signalanlage: Pintsch Bamag Zirkon | |
 |
|
Funkstreifenwagen (mit der bereits bekannten heckseitigen Beklebung) seit 2012. Fotos: Gottung |
|
|
|
Seit: 25.09.2015 10364 Aufrufe | Farbgebung: weiß/blau | Signalanlage: Hänsch DBS 4000 LED | |
 |
|
Funkstreifenwagen der Polizei Rheinland-Pfalz seit 2014 (bisher gibt es davon 2 Stück). Fotos: Gottung |
|
|
|
Seit: 25.09.2018 9346 Aufrufe | Farbgebung: weiß/blau | Signalanlage: Hänsch DBS 4000 LED + Hänsch Sputnik SL | |
 |
|
Funkstreifenwagen der Polizei Rheinland-Pfalz. Fotos: Frank Dönges |
|
|
|
Seit: 29.08.2013 9543 Aufrufe | Farbgebung: silber/blau/rot/gelb | Signalanlage: Pintsch Bamag Zirkon | |
 |
|
Funkstreifenwagen der Polizei Rheinland-Pfalz.
Am Heck wurde eine auffällige Warnmarkierung angebracht. Hinter der Front- und Heckscheibe befindet sich eine Kamera zum aufzeichnen von Anhalte- und Kontrollvorgängen.
Fotos: Udo Spörl |
|
|
|
Seit: 21.08.2009 9310 Aufrufe | Farbgebung: silber/blau | Signalanlage: Hänsch DBS 3000 + Hänsch Saturn + LED Frontblitzer + ASG LED | |
 |
|
Funkstreifenwagen seit Ende 2008 / Anfang 2009 - Fotos: Zieshan |
|
|
|
Seit: 07.02.2013 10996 Aufrufe | Farbgebung: weiß/blau/gelb/rot | Signalanlage: Hänsch DBS 4000 | |
 |
|
Funkstreifenwagen ab Januar 2013 mit rot/gelber Warnmarkierung am Heck Fotos: Gottung |
|
|
|
Seit: 20.09.2013 9314 Aufrufe | Farbgebung: weiß/blau/gelb/rot | Signalanlage: UKE DBS 4000 LED + Frontblitzer Hänsch Sputnik Nano + UKE Comet LED | |
 |
|
Funkstreifenwagen der Autobahnpolizei Rheinland-Pfalz.
Im Innenraum wurde eine Büroeinrichtung mit einem speziellen Arbeitstisch und einem Kopierer/Drucker montiert. Des weiteren sind die Vordersitze drehbar um am Arbeitstisch arbeiten zu können.
Hinter der Front- und Heckscheibe befindet sich ein ASíG. Die auf dem Fahrzeugheck aufgebaute POLVIS Anlage gehört in RPL noch nicht flächendeckend zur Ausrüstung der Autobahnpolizei. Um Anhalte- und Kontrollvorgänge dokumentieren zu können ist eine nach vorn gerichtete Kamera verbaut worden. Am Heck befindet sich, wie bei allen Neufahrzeugen üblich, eine auffällige Warnbeklebung.
Fotos: Udo Spörl |
|
|
|
Seit: 22.09.2009 9653 Aufrufe | Farbgebung: silber/blau | Signalanlage: Hänsch DBS 2000 + Hänsch Saturn + Frontblitzer Hänsch sputnik pico + ASG LED vorne und hinten | |
 |
|
Funkstreifenwagen seit Ende 2006 / Anfang 2007 - Fotos: Zieshan |
|
|
|
Seit: 14.03.2010 9453 Aufrufe | Farbgebung: silber/blau | Signalanlage: Hänsch DBS 3000 + Hänsch Saturn + LED Frontblitzer | |
 |
|
Funkstreifenwagen der Verkehrspolizei mit Dachaufbau. Fotos: Zieshan
|
|
|
|
Seit: 08.01.2012 5397 Aufrufe | Farbgebung: silber/blau | Signalanlage: Hänsch DBS 2000 + Hänsch Saturn + Frontblitzer Hänsch Sputnik nano | |
 |
|
Funkstreifenwagen. Im Gegensatz zu DIESEM mit Reflexstreifen, Foto: Rüdiger Barth. |
|
|
|
Seit: 21.01.2017 11670 Aufrufe | Farbgebung: weiß/blau/gelb/rot | Signalanlage: Hänsch DBS 4000 LED + Frontblitzer Hänsch Sputnik SL + Heckkennleuchte Hänsch Comet-B-LED | |
 |
|
Funkstreifenwagen der Polizei Rheinland-Pfalz. Das Fahrzeug wird bei besonderen Einsatzlagen auch als HGrukw genutzt. Fotos: Gottung |
|
|
|