|
Im Einsatz in Hamburg |
|
Für diese Kategorie verantwortliches Mitglied aus dem Polizeiautos.de-Team: Carsten Drohm (E-Mail: drohm ... polizeiautos.de)
Hinweise: Bei der E-Mail-Adresse bitte Spamschutz beachten und ... durch @ ersetzen! Für mögliche Unterkategorien können andere Teammitglieder verantwortlich sein!
Bevor Sie uns eine Frage schicken: Aufgrund der Vielzahl von Anfragen kann eine zügige Beantwortung nicht zugesagt werden. Einige Fragen werden auch immer wiederkehrend gestellt. Prüfen Sie daher bitte, ob Ihre Frage im
Forum beantwortet werden kann und die Antwort damit auch anderen Besuchern zur Verfügung stehen würde. Vielen Dank für Ihr Verständnis! |
|
|
|
|
|
Seit: 05.06.2012 7634 Aufrufe | Farbgebung: weiß/blau | Signalanlage: | |
 |
|
Im Rahmen des 823. Hamburger Hafengeburtstages wurde auch der 225. Geburtstag der Hamburger Wasserschutzpolizei gefeiert. Das ehemalige Hamburger Polizeiboot WSP 1 trug ein entsprechendes Banner. Neben Bundespolizei- und Zollbooten fuhren auch Polizeiboote aller Küstenländer in der Parade mit. Bremen: VISURA Niedersachsen: WSP 3 Schleswig-Holstein: SYLT Mecklenburg-Vorpommern: HOBEN
|
|
|
|
Seit: 08.12.2016 23178 Aufrufe | Farbgebung: blau | Signalanlage: blau | |
 |
|
Geschützter Sonderwagen der Polizei Hamburg.
Die Polizei Hamburg beschaffte als erste Dienststelle in Deutschland einen sollchen Sonderwagen vom Typ HMV Survivor I.
Gebaut wird der Survivor bei der Fa. ACHLEITNER in Österreich. Ein weiterer Datensatz ist
HIER zu sehen. |
|
|
|
Seit: 23.04.2008 10663 Aufrufe | Farbgebung: | Signalanlage: | |
 |
|
Das Bergungsräumgerät im Einsatz beim "Wassern" von Booten an der Kaimauer. |
|
|
|
Seit: 05.04.2015 8547 Aufrufe | Farbgebung: grün/weiß, bzw. grün/weiß/rot | Signalanlage: | |
 |
|
In den späten Nachmittagsstunden eines Dezembertages des Jahres 2000 war der niedersächsische Hubschrauber MD 902 - D-HPNA - auf dem Gelände der Hamburger Hubschrauberstaffel zu Gast, wo er neben der MBB BO 105 S - D-HADO - landete. |
|
|
|
Seit: 20.08.2024 2133 Aufrufe | Farbgebung: weiß/blau/gelb | Signalanlage: Hänsch DBS 4000 | |
 |
|
Auch in Hamburg wurde das rein elektrische Vorführfahrzeug (Funkstreifenwagen) auf Herz und Nieren getestet. Fotos: I.Kröning |
|
|
|
Seit: 10.12.2014 9143 Aufrufe | Farbgebung: | Signalanlage: | |
 |
|
Funkstreifenwagen vor der wohl berühmtesten Polizeiwache Deutschlands, der Davidwache, die heute vor 100 Jahren, am 10. Dezember 1914, an die Hamburger Polizei übergeben wurde.
|
|
|
|
Seit: 02.06.2012 9393 Aufrufe | Farbgebung: | Signalanlage: | |
 |
|
Polizeifahrzeuge mehrerer Bundesländer im Bereitstellungsraum anlässlich einer Demonstration in Hamburg-Wandsbek |
|
|
|
Seit: 31.12.2002 12363 Aufrufe | Farbgebung: | Signalanlage: diverse | |
 |
|
Einsatz von BGS und Bepo aus mehreren Bundesländern in der Hafenstr. |
|
|
|
Seit: 31.12.2002 11349 Aufrufe | Farbgebung: grün | Signalanlage: diverse | |
 |
|
Einsatz anläßlich Hafenstraße |
|
|
|
Seit: 14.07.2017 13779 Aufrufe | Farbgebung: grau | Signalanlage: | |
 |
|
Für die Bewältigung des Einsatzgeschehens auf dem Wasser - während des G20-Gipfels - wurde von der Polizei Hamburg u.a. auch das schwedische Hochgeschwindigkeitsboot ENFORCER III gechartert und mit POLIZEI HAMBURG beschriftet. Fotos: Gottung |
|
|
|
Seit: 18.02.2012 7847 Aufrufe | Farbgebung: silber/blau | Signalanlage: Hella RTK 6-SL, bzw. RTK 7 | |
 |
|
Neue Fustw. für die Polizei Hamburg: VW Passat (B7) Variant mit Hella RTK 6-SL und VW Touran GP2 mit Hella RTK 7 wurden angeliefert. Foto: Martin Jörns |
|
|
|
Seit: 30.12.2002 17274 Aufrufe | Farbgebung: silber | Signalanlage: Hänsch Comet-MS | |
 |
|
Die Kennzeichnung als Einsatzfahrzeug erfolgt bei diesem Multifunktionsfahrzeug mit grünen Magnetstreifen bzw. mit magnetischen POLIZEI-Schildern. Siehe auch VW Multivan. (Foto: Birger Hennig) |
|
|
|
Seit: 19.10.2005 9444 Aufrufe | Farbgebung: grün | Signalanlage: 2 x Hella KLJ 80 | |
 |
|
Demonstration linker Gruppen in den 80ern in Hamburg-Lohbrügge. Im Einsatz ein Grukw Mercedes-Benz mit zusätzlicher Schutzverglasung. |
|
|
|
Seit: 11.05.2011 7331 Aufrufe | Farbgebung: blau/weiß | Signalanlage: | |
 |
|
Eurocopter EC 135 D-HTWO -Libelle2- bei der Eröffnung des Hamburger Hafenfestes, bzw. beim Formationsflug mit Christoph HANSA. |
|
|
|
Seit: 09.05.2011 5101 Aufrufe | Farbgebung: blau/weiß | Signalanlage: | |
 |
|
Während des 822. Hamburger Hafenfestes kreuzt WS 22 -Afrikahöft- (hier mit aufgestelltem Mast) auf der Elbe vor den Landungsbrücken. Im Hintergrund ist die im Trockendock liegende AIDA LUNA zu sehen. |
|
|
|
Seit: 05.07.2013 7057 Aufrufe | Farbgebung: blau/weiß | Signalanlage: | |
 |
|
Kurz nacheinander nehmen die Streifenboote WS 35 und WS 37 der Hamburger Wasserschutzpolizei Kurs auf einen großen Pott, auf die am Kreuzfahrtterminal liegende Queen Mary 2.
|
|
|
|
Seit: 06.11.2014 7017 Aufrufe | Farbgebung: grün | Signalanlage: | |
 |
|
Mitglieder der Hamburger Motorradstaffel während einer Vorführung |
|
|
|
Seit: 12.05.2011 12245 Aufrufe | Farbgebung: silber/blau | Signalanlage: Hella RTK 6-SL | |
 |
|
Anläßlich des Besuches des norwegischen Kronprinzen HAAKON am 06.05.2011 in Hamburg, stellte die Hamburger Polizei eine Eskorte mit Fustw. und kleinem "Kradkeil". An der Spitze dieser Kolonne fuhren ein VW Touran und eine MB E-Klasse, die jeweils mit einer roten Flagge ausgestattet waren. |
|
|
|
Seit: 12.05.2011 12819 Aufrufe | Farbgebung: silber/blau | Signalanlage: Hänsch DBS 975 + Hänsch Movia Magnet am Heck | |
 |
|
Anläßlich des Besuches des norwegischen Kronprinzen HAAKON am 06.05.2011 in Hamburg, stellte die Hamburger Polizei eine Eskorte mit Fustw. und kleinem "Kradkeil". Am Ende dieser Kolonne fuhren zwei MB Sprinter, die jeweils mit einer grünen Flagge ausgestattet waren, desweiteren trug das letzte Fahrzeug eine entsprechende "Kolonnenbeschilderung". |
|
|
|
Seit: 13.05.2012 8494 Aufrufe | Farbgebung: silber/blau | Signalanlage: Hella RTK 7 | |
 |
|
Anläßlich der Eröffnung des 823. Hafengeburtstages
wurde der indische Handelsminister Anand Sharma (Indien ist 2012 Partnerland) zum Hamburger Rathaus eskortiert, wo er sich in das goldene Buch der Stadt eintrug. |
|
|
|
Seit: 29.12.2002 10419 Aufrufe | Farbgebung: grün/weiß | Signalanlage: Pintsch-Bamag TOPas mit Einzeldrehspiegel | |
 |
|
Land Rover Discovery mit Toilettenanhänger Foto: Birger Hennig |
|
|
|
Seit: 16.11.2009 6795 Aufrufe | Farbgebung: silber/blau | Signalanlage: Hella RTK 6 SL | |
 |
|
Die Mercedes-Benz-E-Klasse war am 15.10.2009 als Führungsfahrzeug der Kolonne beim Empfang für die Kapverdischen Inseln eingesetzt und ist daher mit den Zusatzschildern "Kolonne" versehen worden.
Foto: Kjell Wahle |
|
|
|
Seit: 01.03.2003 8733 Aufrufe | Farbgebung: silber | Signalanlage: Hänsch Comet-MS | |
 |
|
Multifunktionsfahrzeug mit Magnetschildern Foto: Birger Hennig |
|
|
|
Seit: 30.10.2008 10418 Aufrufe | Farbgebung: blau/weiß | Signalanlage: ohne | |
 |
|
Linienbus des HVV (Hamburger Verkehrsverbund) als Werbeträger der Polizei Hamburg. |
|
|
|
Seit: 19.11.2014 6607 Aufrufe | Farbgebung: blau | Signalanlage: | |
 |
|
Linienbus des HVV (Hamburger Verkehrsverbund) als Werbeträger der Polizei Hamburg. Dieser Linienbus weist u.a. auf das Jubiläum 200 Jahre Polizei Hamburg und auf die Eröffnung des Polizeimuseums Hamburg hin. Fotos: Olaf Schulz
|
|
|
|
Seit: 01.06.2009 16104 Aufrufe | Farbgebung: silber/blau | Signalanlage: Hänsch DBS 975 LED, Sputnik Nano und Movia-E LED | |
 |
|
Gruppenkraftwagen im Einsatz. Foto: Felix Thiel. Hier das Fahrzeug kurz vor der Auslieferung. |
|
|
|
Seit: 01.02.2003 7877 Aufrufe | Farbgebung: blau | Signalanlage: Hänsch Comet-MS | |
 |
|
Fahrzeug mit Magnetschildern "POLIZEI" Foto: Birger Hennig |
|
|
|
Seit: 02.01.2019 7628 Aufrufe | Farbgebung: weiß/blau | Signalanlage: Hella RTK 7 + Frontblitzer | |
 |
|
Dieses Fahrzeug verweilte zu Testzwecken in der Hansestadt. Fotos: I. Kröning |
|
|
|
Seit: 11.07.2017 14801 Aufrufe | Farbgebung: blau | Signalanlage: | |
 |
|
Absperrfahrzeug der Französischen Polizei.
Im Rahmen des G20 Gipfel kamen solche Fahrzeuge zum Einsatz.
Den Einsatz macht ein Internationales Abkommen möglich.
Das Absperrgitter wird mittels einer Hydraulik abgesenkt. Es kann eine max Breite von 9,70m abgesperrt werden.
Das Fahrzeug wurde für dieses Einsatz mittels Magnettafeln als Polizeifahrzeug kenntlich gemacht.
Auf dem Bild 4 sieht man das Fahrzeug in der Fahrstellung, mit eingeklapptem Gitter. |
|
|
|
Seit: 23.02.2007 9668 Aufrufe | Farbgebung: silber/blau | Signalanlage: Hella RTK 6-SL | |
 |
|
Funkstreifenwagen Mercedes-Benz E220 T sichert den Rettungshubschrauber ab. |
|
|
|
Seit: 04.05.2014 7771 Aufrufe | Farbgebung: weiß/grün | Signalanlage: | |
 |
|
Gefangenentransportfahrzeug der Justiz Schleswig-Holstein, der von der Polizei Schleswig-Holstein im Rahmen des 1.Mai Einsatzes in Hamburg genutzt wurde.
Das Fahrzeug wurde dazu mit blauen Magnettafeln als Polizeifahrzeug gekennzeichnet.
Foto: Vanessa Drossel |
|
|
|
Seit: 24.05.2008 6468 Aufrufe | Farbgebung: | Signalanlage: | |
 |
|
Der Mercedes-Benz Vito der Verkehrsstaffel im Einsatz bei der Absicherung eines liegengebliebenen Fahrzeuges.
|
|
|
|
Seit: 01.03.2003 9922 Aufrufe | Farbgebung: | Signalanlage: Hella RTK 4-SL + Hänsch Comet-MS | |
 |
|
Gruppenkraftwagen (Sprinter) und VW Multivan im Einsatz. Foto: Birger Hennig |
|
|
|
Seit: 18.02.2012 8642 Aufrufe | Farbgebung: silber/blau | Signalanlage: Hänsch DBS 4000 und Pintsch Bamag Zirkon | |
 |
|
Zu Testzwecken in Hamburg unterwegs: Ford GRAND C-MAX und Ford Mondeo Turnier. Foto: Martin Jörns |
|
|
|
Seit: 01.03.2003 10139 Aufrufe | Farbgebung: silber | Signalanlage: Hänsch Comet-MS | |
 |
|
Multifunktionsfahrzeug mit Magnetschildern Foto: Birger Hennig |
|
|
|
Seit: 01.08.2015 12116 Aufrufe | Farbgebung: grün | Signalanlage: 2 x Bosch RKLE 200 B1 | |
 |
|
Im Einsatz: Küchenkraftwagen der Polizei Hamburg anläßlich eines Tages der offenen Tür in Hamburg. |
|
|
|
Seit: 28.12.2002 12367 Aufrufe | Farbgebung: silber | Signalanlage: Hänsch Comet-MS | |
 |
|
Die Kennzeichnung als Einsatzfahrzeug erfolgt bei diesem Multifunktionsfahrzeug mit magnetischen POLIZEI-Schildern. (Foto: Jörns) Siehe auch Ford Galaxy und VW Transporter T4 (blau). |
|
|
|
Seit: 02.12.2002 9690 Aufrufe | Farbgebung: grün | Signalanlage: diverse | |
 |
|
Zwei Wasserwerfer (WaWe 9000) im nächtlichen Einsatz. Foto: Birger Hennig |
|
|
|
Seit: 11.08.2013 5646 Aufrufe | Farbgebung: blau/grau | Signalanlage: | |
 |
|
Wawe10-Modell im Maßstab 1:43 trifft auf das Original |
|
|
|
Seit: 02.12.2002 14319 Aufrufe | Farbgebung: grün | Signalanlage: diverse | |
 |
|
Zwei Wasserwerfer (WaWe 9000) im gemeinsamen Einsatz mit einem Sonderwagen 4. Foto: Birger Hennig |
|
|
|
Seit: 29.12.2002 11713 Aufrufe | Farbgebung: grün | Signalanlage: 2 x Hella KL 700 | |
 |
|
Wechselladerfahrzeug mit abgesetzter Mulde zum Transport von Absperrgittern. Foto 1: Birger Hennig Foto 2: I. Kröning |
|
|
|
Seit: 18.07.2017 7505 Aufrufe | Farbgebung: silber/blau/rot | Signalanlage: Warnbalken Federal Signal Vama P9000 LED, Frontblitzer Hänsch Sputnik SL | |
 |
|
Halbgruppenkraftwagen VW T6 LR der österreichischen Einsatzeinheit WEGA (früherer Name: Wiener Einsatzgruppe Alarmabteilung). Hier zu sehen in Bereitstellung in der Hamburger Innenstadt zur Unterstützung der Hamburger Polizei im Rahmen des G20-Gipfels |
|
|
|
Seit: 26.03.2003 16195 Aufrufe | Farbgebung: silber/blau | Signalanlage: Hella RTK 6-SL mit Drehspiegel | |
 |
|
Hamburg beschafft als erstes Bundesland planmäßig Funkstreifenwagen (hier MB-E-Klasse) mit blauen Bauchbinden. Eine bundeseinheitliche Regelung zu einem neuen Farb-Design hat es zum Zeitpunkt der Beschaffung nicht gegeben. Foto: Polizei Hamburg |
|
|
|
Seit: 25.10.2014 11998 Aufrufe | Farbgebung: silber/blau | Signalanlage: Hella RTK 7 | |
 |
|
Auch im Jahr 2014 erhält die Hamburger Polizei neue Funkstreifenwagen.
Hier sind 6 Mercedes-Benz E-Klasse-Limousinen (S212, 220 CDI, in der Faceliftvariante) zur Übernahme aufgereiht. |
|
|
|