Beschreibung: |
Der Opel Vectra C Caravan löst nun langsam die seit 2000 bzw. 2001 eingesetzten Kombis (VW Golf Variant und Opel Astra Caravan) ab. Das hier gezeigte Fahrzeug ist beim Hauptzollamt Frankfurt/Main-Flughafen stationiert.
Das äußere Erscheinungsbild wurde beibehalten und so hat der Vectra die bekannte grüne Folienbeklebung. Erstmals gehören beim Zoll die weißsilbernen Reflexstreifen zum Standard. Die Beschriftung bzw. Kennung entspricht der aktuellen Vorgabe: ZOLL (schwarz) auf dem Dach, ZOLL (weißreflektierend) auf der Motorhaube, www.ZOLL.de in silbergrauer Schattenschrift an den Seiten und am Heck sowie das Hoheitszeichen. Der Vectra ist recht universell einsetzbar: Für Kontrollteams und/oder für Hundeführer gleichermaßen. Die Hundebox ist genauso an Bord wie ein platzsparendes Kontrollstellenpaket. Überhaupt fällt auf, dass viele Details verbessert wurden, die die Tätigkeit angenehmer gestalten. Bei 2,2 Liter Hubraum bringt er 155 PS kraftvoll auf die Straße.
Die Ausstattung des Opel Vectra Zoll GAD/MKG komplett aufzuzählen, wäre unsinnig. Beispielhaft seien genannt:
Lichtbalken TOPas Zoll von Pintsch Bamag,
Lichtbalken-Arbeitsscheinwerfer von Opel Special Vehicle,
Heckwarnleuchten von Hella,
Hundebox Vectra Zoll von Walter Schmidt,
Kontrollstellenpaket von Eurasia, Götsch, Horizont und Hella,
Folienbeklebung von PCC
Beschriftungssatz und Reflektorenstreifen von Opel Special Vehicle.
Fazit: Mit der Einführung einer einheitlichen Laufbahn wird nicht mehr strikt nach Grenz- und Binnenzolldienst unterschieden. Der neue Opel Vectra ist mit seiner sinnvollen Ausstattung eine Bereicherung in der Zoll-Flotte und für alle Bediensteten im Vollzugsdienst. |